Solana ist eine Blockchain-Plattform, die dezentralisierte Finanzanwendungen (dApps) hostet. Es ist bekannt für schnelle Transaktionen und eine reibungslose Benutzererfahrung. Solana ist die erste und einzige Blockchain, die einen Konsensmechanismus namens Proof of History verwendet. Es kann mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde mit Gasgebühren von nur 0,000025 Dollar pro Transaktion verarbeiten. Dies macht es zu einem der schnellsten Blockchain-Netzwerke auf dem heutigen Markt.
Die derzeitige Unterstützung von DeFi, NFT und Web3-Projekten führte dazu, dass sich der Preis der eigenen Münze SOL bis 2021 mehr als
im Jahr 2021 verdreifachen
allein. Die Nutzer können den Coin zur Zahlung von Transaktionsgebühren, für Einsätze und zur Verwendung in DeFi-Anwendungen nutzen.
Die großen Futures- und Derivatemärkte von Solana in Verbindung mit seiner großen Beteiligung an der Web3-Technologie haben das Unternehmen in eine günstige Position gebracht, um mehr Mainstream-Investitionen zu erhalten. Es könnte in den nächsten Jahren eine führende Rolle in der Kryptoindustrie spielen, aber das Netzwerk hatte in letzter Zeit viele Ausfälle zu verzeichnen. Diese Ausfälle haben viele Anleger an der Zukunft der Plattform zweifeln lassen.
Geschichte der Ausfälle
Am 17. September 2021 mussten die Nutzer lange warten
17 lange Stunden
bevor sie SOL-Münzen kaufen oder verkaufen konnten. Das gesamte Netz war ausgefallen und konnte keine Transaktionen verarbeiten. Wenige Minuten nach dem Ausfall gab das Solana-Team bekannt, dass der Ausfall auf einen Denial-of-Service-Angriff auf das Netzwerk zurückzuführen war. Die Ursache war eine Zunahme der Bot-Aktivitäten, die mehr als 400.000 Transaktionen pro Sekunde auslösten und das Solana-Netzwerk überforderten.
Außerdem wurde das Netz am 4. Januar 2022 von einem DDoS-Angriff heimgesucht. Nach Angaben von Colin WuDer Hacker spammte das Netzwerk, um den Angriff auszuführen. Ein paar Tage später, am 21. Januar, kam es zu einem weiteren Ausfall des Netzes, der 48 Stunden dauerte. In einem Bericht auf der Solana-Statusseite wurde behauptet, dass das Problem durch übermäßige doppelte Transaktionen von Bots verursacht wurde.
Zwei Tage später veröffentlichte das Solana-Team eine aktualisierte Version, die diese Probleme beheben sollte. Während des Ausfalls,
Daten von CoinGecko
zeigten, dass der netzwerkeigene Token SOL während des Ausfalls einen Rückgang von 12,5 % verzeichnete.
Das Netz ist zum ersten Mal ausgefallen
7. Mal im Jahr 2022
am 1. Mai, der diesmal 7 Stunden lang ausfiel. Dieser Ausfall wurde durch NFT-Minting-Bots verursacht, die das Netzwerk mit Transaktionen überfluteten.
Rote Fahnen oder wachsende Schmerzen
Krypto-Händler und DeFi-Nutzer haben ihre Bedenken darüber geäußert, dass das Solana-Netzwerk im Bedarfsfall sehr unzuverlässig sein kann. Die Unmöglichkeit, während eines Ausfalls Transaktionen über das Netzwerk durchzuführen, kann für Händler problematisch sein, insbesondere für Margin-Händler, die bei ihren Geschäften eine Hebelwirkung einsetzen. Wenn sich diese Ausfälle häufen, könnte das Vertrauen der Nutzer in das Projekt definitiv schwinden.
Bis zu einem gewissen Grad lassen sich die Ausfälle des Solana-Netzes auf den zentralisierten Charakter seines Proof-of-History-Mechanismus zurückführen. Dies liegt daran, dass das Solana-Netz zwar mehr als
1700 +
Validierer, um Transaktionen im Netzwerk zu validieren,
23 von ihnen halten mehr als 33 % des gesamten Einsatzes
Das bedeutet, dass sie am ehesten in der Lage sind, Transaktionen durchzuführen. Der Nachweis der Historie bedeutet, dass der Validierer bereits vor der Blockproduktion bekannt sein kann, was zu Spamming dieser Validierer führt. Die meisten Ausfälle von Solana sind darauf zurückzuführen, dass viele Validierer mit Spam-Mails überschwemmt wurden und dann abstürzten, was zu einer Verlangsamung des Netzes führte und es schließlich zum Stillstand brachte.
Auf der Solana-Staking-Seite wird gewarnt, dass die 23 Validierer mit 33 % der Gesamtbeteiligung das Netzwerk zensieren und stoppen könnten, wenn sie sich absprechen.
Es ist fast unmöglich, dass Projekte ohne Fehler sind, denn das Wichtigste ist, dass sie jeden Tag daran arbeiten, sie zu verbessern. Solana muss jedoch besondere Vorsicht walten lassen, um diese Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, damit es seine Position als führende Kryptowährungsplattform halten kann.
Quelle
:
https://www.cryptovantage.com/news/solana-suffers-another-outage-to-start-2022-is-this-a-trend/