Cardano (ADA) ist die Idee von Charles Hoskinson, dem Mitbegründer von Ethereum. Die Proof-Of-Stake (PoS)-Blockchain wurde 2017 gegründet und versteht sich als Open-Source-Blockchain, mit der Entwickler und Innovatoren globale Veränderungen herbeiführen können. Die Blockchain verfügt über einen Token, ADA, der für die Abwicklung von Transaktionen und die Bezahlung von Dienstleistungen verwendet wird. ADA-Inhaber sind auch berechtigt, über Entscheidungen abzustimmen, die die Cardano-Blockchain betreffen.
Cardano startete seine „Alonzo“-Hardfork im September 2021. Dadurch erhielt die Blockchain Smart-Contract-Funktionalität und NFT-Fähigkeiten. Der einheimische Token ADA hat ein maximales Angebot von 45 Milliarden und ein zirkulierendes Angebot von 34 Milliarden.
Neue Wege der Geldanlage
Initial Stake Pool Offerings (ISPOs)
Es gibt mehrere Möglichkeiten für ein Krypto-Projekt, Geld zu beschaffen, und Initial Stake Pool Offerings (ISPOs) sind eine davon. ISPOs ermöglichen es Protokollen auf Cardano, Staking-Pools für Inhaber von ADA zu erstellen. Das Protokoll legt eine Marge fest, sammelt Belohnungen und die Staker werden in ISPO-Token, ADA oder in einigen Fällen in beidem bezahlt. Dies ermöglicht es dem Protokoll, Geldmittel zu beschaffen, ohne den dezentralen Charakter der Blockchain zu verändern. Die Cardano-Blockchain leistete mit dem DeFi-Protokoll MELD Pionierarbeit bei dieser Fundraising-Methode, mit der im Dezember 2021 Gelder gesammelt wurden.
Diese Methode weicht von den Modellen des Initial Coin Offering (ICO) und des Initial Dex offering (IDO) ab, da sie nicht verlangen, dass die Anleger einen Coin (BTC, ETH) kaufen und ihn gegen einen anderen eintauschen. Dadurch erhalten die ISPO-Anleger eine bessere Kontrolle über ihre Gelder.
PoS-Blockchains wie Cardano benötigen Validierer, um Transaktionen zu genehmigen und neue Blöcke zu erstellen. Die Validatoren sind die Betreiber der Pools, in denen die Nutzer ihr Vermögen einsetzen. Mit Hilfe des Ouroboros-Protokolls wählt das Netzwerk den Pool mit der höchsten Anzahl von Stakern aus und verteilt die Belohnungen. Dies geschieht in jeder Epoche (etwa alle fünf Tage).
Der Pool mit der größten Anzahl von Stakern hat eine bessere Chance, als Validierungsknoten in einem Block aufzutreten und Teil des Cardanos-Konsenses zu werden.
Andere Blockchains, die dieses Modell für die Mittelbeschaffung nutzen, sind Solana, Tron, Terra und Polkadot.
Faires Erstangebot des Beteiligungspools
Fair Initial Stake Pool offering (FISO) ist eine aktualisierte Version des vom MinSwap-Protokoll entwickelten ISPO. Das Modell verwendet Algorithmen zur gerechten Verteilung der Token an die Delegierten. Das FISO-Modell hat sich unter den Blockchains durchgesetzt, die das Stake-Pool-Fundraising-Verfahren nutzen.
Was macht den FISO anders und vielleicht besser als die ISPO?
Im Gegensatz zu ISPO, das kurzfristige Engagements entmutigt, indem es den Validierern Anreize bietet, sich auf langfristige Gewinne zu konzentrieren, fördert FISO kurzfristige Engagements, indem es den Validierern ermöglicht, in kürzeren Zeiträumen Belohnungen zu erhalten.
Der FISO finanziert kleine Pools, um zusätzliche Delegation zu erhalten, damit regelmäßig Blöcke geprägt werden. Dies fördert die Dezentralisierung und das reibungslose Funktionieren des Netzes.
FISO stärkt das Vertrauen zwischen den Anlegern des Einsatzpools und den Entwicklern aufgrund des gerechteren Vergütungssystems. Es ist ein wirksames Marketinginstrument für die Entwickler, um ihre Gemeinschaft zu nutzen und aufzubauen.